Googles dunkle Seite
Ich hab’s mir ja schon fast gedacht, dass Google mit seinem ChromeOS langsam Allmachtsfantasien kriegt. Dass die so unverholen damit umgehen, hätte ich jetzt aber doch nicht gedacht. Ich bin jetzt verstört, verängstigt und vor allen Dingen ver-ärgert.

Tags: Chrome OS, Google
Dieser Eintrag wurde am Montag, 23. November 2009 um 15:08 erstellt und ist abgelegt unter Allgemein, Fundstück. Mit dem RSS 2.0 Feed kannst du den Antworten zu diesem Artikel folgen.
Beides, Kommentare und Pings sind zurzeit geschlossen.
Wird auch höchste Zeit, dass die Weltsäuberer aktiv werden. Denn die 6000 Hanseln in Deutschland sind weniger brauchbar als 3 Kehrmaschinen; allerdings haben sie lustige Tapferkeitsmedaillen zu verschenken.
Okay, ich muss mich korrigieren. 4 1/2 Kehrmaschinen … lol
Und überhaupts, Google wird jetzt sowieso verboten! (Und alle anderen Tracking-Tools am besten gleich mit)
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2009-11/google-analytics-datenschutz
N.B.: Da Google mittlerweile bei seiner Werbung auch Trailer anzeigt (zumindest in USA), könnte doch der Blurp von den Kehrmaschnenn gleich mit aufgeführt werden.
Gnagnagna.
Die Aufregung versteh ich nicht. So informativ sind die Daten die erhoben werden auch nicht. Das kann man auch mit ein paar php Skripten machen.
Wer keine Informationen hinterlassen will, soll sich einfach anonym im Netz bewegen.
Naja, für die Seitenbtreiber selbst ist es nichts, was sich nicht aus den Logfiles lesen liesse. Google hingegen, kann die Besucherströme über’s ganze Web verfolgen. Ich würde da halt wählerisch sein, von welchen Keksen ich nasche. Ausserdem ist der Schäuble noch heftiger, egal, ich bin ja mittlerweile sowieso neutral.